Steuertrick bei Privatnutzung mehrerer Firmenwagen
Darf ein Arbeitnehmer mehrere Dienstwagen auch privat nutzen, kann die 1 %-Regelung nur auf ein Fahrzeug beschränkt werden.
WeiterlesenDarf ein Arbeitnehmer mehrere Dienstwagen auch privat nutzen, kann die 1 %-Regelung nur auf ein Fahrzeug beschränkt werden.
WeiterlesenDurch entsprechende Gestaltung könnte die jüngste Rechtsprechung zu der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Zinsen und Mieten erhebliches steuerliches Einsparpotential bieten.
WeiterlesenDas BAG hat die Voraussetzungen einer ausnahmsweise zulässigen außerordentlichen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen häufiger Kurzerkrankungen präzisiert.
WeiterlesenDie steuerliche Förderung der Elektromobilität bietet beträchtliches Einsparpotenzial für Unternehmen und ihre Mitarbeiter.
WeiterlesenDer Pensionsanspruch aus der Umwandlung bestehender Gehaltsansprüche in eine Anwartschaft auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung unterliegt nicht der Erdienbarkeitsprüfung.
WeiterlesenAbzug von Aufwendungen für Leistungen außerhalb des Hauses, z.B. Straßenreinigung oder Reparatur des Tores, nach Auffassung des FG Berlin-Brandenburg möglich.
WeiterlesenDer EuGH hat die Sanierungsklausel gerettet und schützt damit angeschlagene Unternehmen vor einem Verlustuntergang.
WeiterlesenVBR-Preis am Freitag (20. Juli 2018) ab 11:00 Uhr mit Zwei-Phasen-Springprüfung
WeiterlesenIn einem aktuellen Beschluss teilt der BFH die Bedenken gegen die hohen Steuerzinsen von jährlich 6 %.
WeiterlesenBei einem Elektro-Dienstwagen ist ein steuerfreier Auslagenersatz für das Aufladen möglich.
Weiterlesen